Verwenden von Notebook-Snapshots

Mit Notebook-Snapshots können ArcGIS Notebooks-Autoren bis zu fünf konfigurierbare Zeitpunkt-Snapshots eines Notebooks beibehalten. Notebook-Snapshots sind vollständige Kopien des Notebooks im JSON-Format, die als Ressourcendateien im Notebook-Element gespeichert werden.

Mit dem Notebook-Editor können Autoren mit der Berechtigung "Notebooks erstellen und bearbeiten" Notebook-Snapshots für ihre eigenen Notebook-Elemente erstellen und verwalten. Beim Erstellen eines Snapshots kann der Benutzer einen Namen und eine Beschreibung für den Snapshot angeben. Ein Snapshot-Name enthält standardmäßig den Notebook-Titel und den Zeitpunkt, an dem die Snapshot-Anforderung initiiert wurde.

Durch das Erstellen eines Notebook-Snapshots können Sie das Notebook zu einem bestimmten Zeitpunkt beibehalten und bei Bedarf das Notebook damit später wiederherstellen.

Hinweis:

In der Standardeinstellung sind maximal fünf Snapshots für jedes Notebook-Element zulässig. Sobald diese Anzahl erreicht ist, ist die Option zum Erstellen eines neuen Snapshots nicht mehr verfügbar. Weitere Snapshots können erst erstellt werden, sobald mindestens ein vorhandener Snapshot gelöscht wurde. Die maximale Anzahl von Snapshots kann in der Administrator-API konfiguriert werden, indem die Eigenschaft maxSnapshotsPerNotebookItem in der Ressource "Systemeigenschaften" angepasst wird.

Erstellen eines Snapshots des Notebooks

Wenn das Notebook fertig ist, können Sie einen Snapshot des aktuellen Zustands erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um im Bereich Snapshots im Notebook-Editor einen Snapshot zu erstellen:

  1. Speichern Sie das Notebook mit einem Titel, sofern dies noch nicht erfolgt ist.
  2. Klicken Sie dazu auf dem Menüband oben im Notebook-Editor auf Snapshots.
  3. Klicken Sie auf Snapshot erstellen, um das Dialogfeld zu öffnen.
  4. Geben Sie unter Name einen Namen an, um den Snapshot zu beschreiben.

    Der Snapshot-Name enthält standardmäßig den Notebook-Titel und den Zeitpunkt, an dem die Snapshot-Anforderung initiiert wurde.

  5. Optional können Sie auch eine Beschreibung zu Ihrem Snapshot in das Textfeld Beschreibung eingeben.
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Verwenden vorhandener Snapshots

Sobald ein Snapshot Ihres Notebooks erstellt wurde, können Sie den Snapshot in einer Vorschau anzeigen, wiederherstellen, herunterladen oder löschen. Diese Optionen sind im Bereich Snapshots des Notebook-Editors oder über die Registerkarte Snapshots der Elementseite des Notebooks verfügbar.

Klicken Sie auf den Namen des Notebook-Snapshots, oder verwenden Sie die Vorschauoption, um eine Vorschau des mit einem Snapshot verknüpften Notebooks anzuzeigen.

Durch das Wiederherstellen des Notebooks über einen Snapshot wird das vorhandene Notebook in den Zustand des ausgewählten Snapshots zurückgesetzt.

Hinweis:

Um vor der Wiederherstellung eine Kopie des aktuellen Notebook-Zustands zu speichern, können Sie einen neuen Snapshot erstellen oder das Notebook als neues Notebook-Element speichern.

Durch Herunterladen eines Snapshots können Sie eine Kopie des Notebooks als .ipynb-Datei für die Offline-Nutzung beibehalten.

Notebook-Snapshots stehen nur dem Notebook-Besitzer zur Verfügung. Wenn ein Benutzer ein freigegebenes Notebook-Element öffnet, kann er für dieses Element keine Snapshots anzeigen oder verwalten.

Wenn eine neue Kopie eines Notebooks erstellt wird, von dem es Snapshots gibt, werden diese Snapshots nicht in des neue Notebook-Element kopiert. Dies gilt unabhängig davon, ob der Notebook-Besitzer oder ein anderer Benutzer die neue Notebook-Kopie erstellt.